Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Downloads

Allgemeines

Programmheft von PLUS

Satzung von PLUS

Satzung des Fördervereins

Mitgliedsantrag des Fördervereins

Mitgliedsantrag für den Jugendverein

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2020

Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2018

Flyer Analytische Selbsterfahrungsgruppe

 

POWER UP

Projektbeschreibung und Rahmen 2023

Qualitätsstandards 2023

Ausschreibung Mitarbeit 2023

 

Refugees Welcome

Poster mehrsprachig/international, A3

Flyer AR Arabisch

Flyer DE Deutsch

Flyer EN Englisch

Flyer FA Farsi

Flyer FR Französisch

Flyer RU Russisch

 

Gefördert und unterstützt durch das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg, das Ministerium für Soziales und Integration, die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Heidelberger Plakatkampagne (2020)

Plakat_English
Plakat_Out in der Schule?_1
Plakat_Out in der Schule?_2
Plakat_Out im Studium?_1

Plakat_Out im Studium?_2

Plakat_Out im Job?_1

Plakat_Out im Job?_2

Plakat_Trans und out?_1

Plakat_Trans und out?_2

Plakat_Mama und Mami?

Plakat_Papa und Papi?

 

Weitere Veröffentlichungen (mehr Informationen zu den einzelnen Veröffentlichungen hier)

 

Bachelorarbeit von Max J. Minor (ehemal. Praktikum): Effekte von gegenderter Sprache auf Kognitionen und Emotionen: Nicht-binäre Identitäten im Fokus.

 

PLUS liest Januar 2022: Sarahs Töchter

PLUS liest Februar 2022: Das Lied des Achill

PLUS liest März 2022: Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden
PLUS liest April 2022: Girl, Woman, Other

PLUS liest Mai 2022: Die jüngste Tochter

PLUS liest Juni 2022: Camp - Queerfeldein führt auch ein Weg
PLUS liest September 2022: Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

PLUS liest Oktober 2022: „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht" – Gespräche mit Eltern queerer Kinder

PLUS liest November 2022: Früher war Zuhause der Ort, von dem man kam – und heute?

PLUS liest Dezember 2022: ONE LIFE

PLUS liest Januar 2023: Auf Erden sind wir kurz grandios

PLUS liest Februar 2023/1: ¡Leben!
PLUS liest Februar 2023/2: The Great Believers
PLUS liest Februar 2023/3: tin*stories

PLUS liest März 2023: Blutbuch

PLUS liest April 2023: Where Love Is Illegal

PLUS liest Juni 2023: Let's talk about sex, habibi

PLUS liest Juli 2023: Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht
PLUS liest August 2023: Red, White & Royal Blue (dt. Titel Royal Blue)

PLUS liest September 2023: Darling Days

PLUS liest November 2023: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten

PLUS liest Dezember 2023: Happy Fat

 

Lesbische Vorbilder 2021

 

LSBTTIQ und noch viel mehr 2020-21: Videos auf YouTube

 

PLUS schreibt 2020/1 zum Argument, sexuelle Orientierung sei angeboren

PLUS schreibt  2020/2 zu Leben mit HIV

PLUS schreibt 2020/3 zu trans Sichtbarkeit & Sicherheit

PLUS schreibt 2020/4 zu lesbischer Unsichtbarkeit

PLUS schreibt 2020/5 zu Chemsex

 

Galerie für Sichtbarkeit Akzeptanz und Schutz 2020

 

 

Dokumentation (2012-13) "Party, Lesung, Demo - was wollen wir?"


Evaluation (2011) des Projekts L*A*S*H - Förderung der sexuellen Gesundheit junger Schwule


Ergebnisse (2006) einer Onlinebefragung zu Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen


Evaluation (2006) des Projekts RISPE - Rehabilitation und Integration für Schwule mit Psychiatrie-Erfahrung