Heidelberger Gruppen
Die Gruppen stehen in der Regel lsbtiaq+ Menschen jeden Alters offen, Ausnahmen werden angegeben. Die Jugendgruppen stellen sich auf ihrer eigenen Seite vor.
Analytische Selbsterfahrungsgruppe für LSBTIAQ+
Flyer Analytische Selbsterfahrungsgruppe
PLUS e.V. bietet eine analytische Selbsterfahrungsgruppe für lsbtiaq+ Menschen in Heidelberg an. Das „analytisch“ im Titel bezieht sich auf „Gruppenanalyse“, das ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren, dass neben stationären, teilstationären und ambulanten Bereichen auch im Rahmen von Selbsterfahrung, Beratung und Supervision angewendet wird. Wir gehen davon aus, dass es einfacher ist über die Schwierigkeiten im eigenen Leben zu reden, wenn wir uns zugehörig, wertgeschätzt und verstanden fühlen. Die Unterstützung der Gruppe hilft dabei selbstbewusster, selbstbestimmter und selbstsicherer im Alltag zu werden, besser in Beziehungen zu kommunizieren und sich selbst, sowie andere besser zu verstehen.
Die analytische Selbsterfahrungsgruppe findet wöchentlich mittwochs von 18.00 - 19.30 Uhr statt. Ein Einstieg in die Gruppe ist möglich, wenn es einen freien Platz gibt – maximal können 8 Personen (ab 18 Jahren) teilnehmen. Thematisch ist die Gruppe offen: Alles, was die Teilnehmenden beschäftigt kann gesagt werden. Umgekehrt handelt es sich um einen geschützten Raum – für alle Teilnehmenden gilt die Schweigepflicht. Wir halten uns an die aktuellen Hygieneauflagen.
Terminvereinbarung für ein (unverbindliches) Vorgespräch mit der Gruppenleitung bitte per Mail oder während der Telefonzeiten:
Neurodivergent & Queer
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir neurodivergente Menschen diesen Schritt gehen können. Zusammen an einem ruhigen Ort, mit festen Teilnehmer*innen, fester Gesprächsstruktur und der Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren.
Mehr Infos und Anmeldung: Heidelberger Selbsthilfebüro, Telefon: 06221-18 42 90, E-Mail:
Queer International Meet Up
Monatliche Treffen und Ausflüge für lsbtiaq+ Menschen aus der ganzen Welt.
Termine: 5.11., 18 Uhr, Potluck, Nachbarschaftsbüro Westliches Bergheim; 15.11. "Männer & Zerbrechlichkeiten" – Lesung mit Paul Ninus Naujoks, Treffen 19:20 Uhr, Café Leitstelle
Ort: Heidelberg
Anmeldung:
Queere Vielfalt im Alter
Wir sind eine Gruppe von LSBTIAQ+ Menschen ab 50 Jahre, die sich regelmäßig treffen, um Kontakte zu knüpfen, die das Leben lebenswerter und leichter machen. Zudem wollen wir uns austauschen zu Themen wie Alltag, Diskriminierung, Pflege, Rente, Wohnen u.v.m.
Termine: donnerstags, 19-21 Uhr
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Ansprechperson: Martina
Bitte meldet euch unter mit dem Betreff: Queere Vielfalt im Alter
Queer 50 plus
Wir sind eine Gruppe queerer Menschen in der Lebensmitte, lebensfroh, wissbegierig und abenteuerlustig. Wir möchten füreinander da sein und uns unterstützen. Wir nutzen die digitalen Medien für Austausch und Kommunikation. Durch gemeinsame Freizeitgestaltung wie regelmäßige Treffs, thematische Abende und online-Angebote, gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie unterhaltsame Freizeitangebote möchten wir Kontakte und damit Akzeptanz sowie Integration ermöglichen.
Unsere Gruppe ist für queere Menschen aus der gesamten Region RNK/MA/HD/RLP offen.
Wir treffen uns donnerstags von 19-21 Uhr im Seniorenzentrum Wieblingen.
Ansprechperson: Jutta
E-Mail-Adreese:
Ab Oktober: Coming-Out-Gruppen und Empowerment-Gruppe
Empowerment-Gruppe
Coming-Out Gruppe für schwule, bi, pan, queere, gay questioning, … Männer
Coming-Out Gruppe für lesbische, bi, pan, queere, gay questioning, … Frauen
Coming-Out Gruppe für trans*, inter, nichtbinäre und genderquestioning Personen