Schulprävention

Aktuell
POWER UP sucht Verstärkung: Ausschreibung Mitarbeit 2023
Angebote
Projektbeschreibung und Rahmen 2023
Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen:
-
Sachliche Informationen über Geschlechtlichkeit und sexuelle Orientierung
-
Altersgerechte Methoden zum Abbau von Ängsten und Unsicherheiten
-
Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen, Gewaltprävention und Förderung von gegenseitigem Respekt
Fortbildungen für Multiplikator*innen (Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit, Lehrkräfte, psychosoziale Berufe, Heil- und Pflegekräfte):
-
zur Erhöhung der Kompetenz in Fragen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
-
mit fundierten Fakten und Studien über sexuelle Orientierung und die psychosoziale Situation von (jungen) Lesben und Schwulen
-
zur Steigerung der Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Diskriminierungen und Unterstützungsanfragen
-
momentan in der Konzeption, Anfragen bereits möglich
POWER UP to go
-
Informationen und Unterstützung und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeit
-
zwei Mitarbeiter*innen für einen Vormittag direkt in der Schule ansprechbar
-
Abbau von Berührungsängsten und thematischen Hürden
Team
Jen Bihr
Jg. 1998, B.A. Politikwissenschaft, Studium Master Politikwissenschaft, Mitarbeit bei POWER UP
Diana Brand
Jg. 1991, Psychologie B.Sc., Mitarbeit bei POWER UP
Miriam Capelle
Jg. 1991, 2. StEx Sonderpädagogik, Mitarbeit bei POWER UP
Jeremy Heiß
Jg. 1992, Bachelor of Music, Theaterpädagoge BuT, Mitarbeit bei POWER UP
Paula Hille
Jg. 1999, Soziale Arbeit B.A., Mitarbeit und Terminkoordination bei POWER UP
Jg. 1998, Soziale Arbeit Bachelor 7. Semester, Mitarbeit bei POWER UP
David Kaiser
Jg. 1989, 1. StEx Lehramt , Bereichsleitung bei POWER UP
Jg. 2001, B.A., Studium M.Ed. Gymnasiallehramt, Mitarbeit bei POWER UP
Celine Palzer
Jg. 1998, Bachelor Bildung im Primarbereich, Studium M.Ed. Lehramt Grundschule, Mitarbeit bei POWER UP
Unsere Partner*innen
-
Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg
-
Jugendamt Mannheim
-
AG Notrufgruppen Rhein-Land-Pfalz
-
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg
-
Albert-Schweitzer-Schule, Schule für Altenpflege, Sinsheim
-
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation, Heidelberg
-
Auerberg Werkrealschule, Walldürn
-
BDKJ Schülerreferat, Mannheim
-
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz, Freiwilliges Soziales Jahr
-
Eduard Spranger Schule, Mannheim
-
Elisabeth-von-Thadden-Schule, Heidelberg
-
Englisches Institut, Heidelberg
-
F+U Gemeinnützige Bildungseinrichtung GmbH, Fachschule für Altenpflege, Heidelberg
-
Friedrich- Ebert Schule, Mannheim
-
Geschwister-Scholl Schule, Heidelberg
-
Geschwister-Scholl Schule, Mannheim
-
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Bildungszentrum der Uniklinik Heidelberg
-
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Universitätsmedizin Mannheim
-
Hessischer Jugendring
-
Hieronymus Nopp Schule, Philippsburg
-
IB Mannheim, Mannheim
-
IGMH, Mannheim
-
Jugendhaus Erlenhof, Mannheim
-
Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim
-
Kath. Fachschule für Sozialwesen, Heidelberg
-
Konrad-Duden-Realschule Mannheim
-
LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg
-
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg
-
Max-Hachenburg-Schule, Mannheim
-
Nicolaus Kistner Gymnasium, Mosbach
-
Pädagogische Hochschule, Heidelberg
-
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Abteilung Schulpsychologische Beratung
-
Pamina Schulzentrum, Realschule, Herxheim
-
Pflegeschule am St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen
-
pro familia Landesverband Hessen
-
pro familia Mannheim
-
Schulpsychologische Beratungsstelle Mannheim
-
Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Meckenbeuren
-
Stadtjugendring Mannheim
-
Stephen-Hawking-Schule, Neckargemünd
-
Theodor-Heuss-Realschule, Heidelberg
-
Tiefenpsychologisches Institut Baden e.V.
-
Waldschule, Mannheim
-
Wilhelm-Busch-Schule, Mannheim
-
Wilhelm-Wundt-Realschule, Mannheim
-
Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg
-
ZSL Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Unsere Kooperationspartner*innen
-
Bundesverband Aufklärungsprojekte Deutschland: Queere Bildung
-
Themengruppe Schulaufklärung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg
-
Arbeitskreis Lesbenpolitik der GEW Baden-Württemberg
Kontakt
David Kaiser
Mail:
Instagram: @powerup_by_plus
Förderung
Gefördert wird POWER UP neben den vielen Partner*innen durch die Städte Mannheim und Heidelberg.