Die Angebote, die ausschließlich für Jugendliche und junge Erwachsene sind, findet ihr auf der Jugend-Webseite.
Dienstags und donnerstags: Offene Sprechstunde für Geflüchtete
Wir bieten psychosoziale Unterstützung und Beratung für lsbtiaq+ Menschen im Asylverfahren, mit Fluchterfahrung und anderen Migrationserfahrungen. Ohne Anmeldung, du kannst einfach vorbeikommen und wir beraten dich. Wenn du eine Dolmetschung brauchst, dann schreibe uns:
Dienstags, 16:30-18 Uhr, PLUS in Mannheim, Max-Joseph-Straße 1, 4. OG Donnerstags, 10-12 Uhr, Ankunftszentrum Patrick-Henry-Village, Heidelberg
Mittwochs: Analytische Selbsterfahrungsgruppe
Diese Gruppe basiert auf den Annahmen der Gruppenanalyse, einem psychotherapeutischen Verfahren, das auch in der Selbsterfahrung, Beratung und Supervision eingesetzt wird. Eine analytische Selbsterfahrungsgruppe ist ein geschützter Raum, in dem Menschen regelmäßig und verbindlich zusammenkommen, um frei miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Die Unterstützung der Gruppe hilft dabei selbstbewusster, selbstbestimmter und selbstsicherer im Alltag zu werden, besser in Beziehungen zu kommunizieren und sich selbst, sowie andere besser zu verstehen.
Die analytische Selbsterfahrungsgruppe findet wöchentlich mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr statt. Ein Einstieg in die Gruppe ist möglich, wenn es einen freien Platz gibt – maximal können 8 Personen (ab 18 Jahren) teilnehmen. Thematisch ist die Gruppe offen: Alles, was die Teilnehmenden beschäftigt kann gesagt werden. Umgekehrt handelt es sich um einen geschützten Raum – für alle Teilnehmenden gilt die Schweigepflicht. Terminvereinbarung für ein (unverbindliches) Vorgespräch mit der Gruppenleitung bitte per Mail oder während der Telefonzeiten:
01.07. PULS: Gruppe für Russisch sprechende Menschen
Erster Dienstag jeden Monats. Austausch und Kennenlernen für Menschen, die Russisch sprechen. Uhrzeit: 17-19 Uhr Ort: PLUS, Max-Joseph-Straße 1, 68167 Mannheim, 4. OG Kontakt:
08.07. Ersti-Treff für Geflüchtete
Treffen zum Kennenlernen für neu angekommene queere Geflüchtete bei PLUS.
Bitte anmelden: oder +49 1573 1857359 Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr Ort: PLUS, Alte Eppelheimer Str. 50A, 69115 Heidelberg, 4. OG
11.07. Offene Sprechstunde für Geflüchtete mit Frau Britta
Informationen zu Praktika, Arbeit, Jobcenter Dokumente, etc. …
Mehr Infos:
14.07. Familienver*bunt
Selbsthilfegruppe für alle, die im familiären Kontext oder als nahestehende Person in Beziehung zu transidenten Kindern oder Jugendlichen stehen. Wir möchten Familien und ihren Kindern einen geschützten Rahmen bieten, in dem sie sich treffen, austauschen und unterstützen können.
Treffen jeden zweiten Montag im Monat in Heidelberg. - 13.01., 10.03., 12.05., 14.07., 08.09., 10.11.: Elterntreff für Eltern und Bezugspersonen OHNE KINDER um 20 Uhr – im Mittelpunkt steht der Austausch unter Erwachsenen. - 10.02., 14.04., 09.06., 11.08., 13.10., 08.12.: Familientreffen mit Bezugspersonen und Kindern um 17 Uhr – die Kinder können Kontakte untereinander knüpfen, wir können gemeinsam geplante Aktionen durchführen oder einfach nur zusammensitzen.
Bei der offenen Sprechstunde mit (Eis-)Tee könnt ihr mit Anna von der dgti-Beratungsstelle über geschlechtliche Vielfalt und Geschlecht in eurem Leben und Alltag sprechen. Ihr müsst euch nicht anmelden, sondern könnt einfach vorbeikommen. TIN steht für trans, inter und nicht-binär – es sind aber Menschen jeden Geschlechts willkommen!
Uhrzeit: 16-18 Uhr Ort: PLUS, Alte Eppelheimer Str. 50 A, 69115 Heidelberg, 4. OG
24.07. Cooking Love
Für alle lsbtiaq+ Menschen mit und ohne Migrations-/Fluchtgeschichte. Neue Freundschaften gelingen besonders gut beim gemeinsamen Essen! Zu unserem gemütlichen Treffen sind alle eingeladen, die Lust haben, zusammen mit Menschen aus der Umgebung und aus aller Welt zu kochen, zu spielen und zu speisen. Ein internationaler Austausch, nicht nur kulinarisch, mit Begleitung der Gruppenleitenden Harald, Nafi und Katja. Einmal im Monat, kostenlos (Spenden willkommen). Für geflüchtete Menschen werden Fahrtkosten übernommen.
Uhrzeit: 17-20 Uhr Ort: Hafenkirche in der Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim, Jungbusch (Straßenbahn-Haltestelle: Rheinstraße; Bus-Haltestelle: Akademiestraße) Anmeldung: