Termine im Juli
Die Angebote, die ausschließlich für Jugendliche und junge Erwachsene sind, findet ihr auf der Jugend-Webseite.
01.07. Kundgebung #Don't forget Afghanistan
Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 werden die schnelle und unbürokratische Aufnahme von bedrohten Menschen aus Afghanistan sowie transparente und humane Asylverfahren gefordert. Im Oktober 2022 versprach die Regierung ein Aufnahmeprogramm, doch das Auswärtige Amt setzt die Einreise bedrohter Afghan*innen Ende März 2023 aus und bis jetzt gab es keine einzige Aufnahmezusage. Gleichzeitig versinkt Afghanistan im Chaos, während die Taliban ungehemmt agiert und immer brutaler gegen Frauen, Mädchen, queere Menschen, Oppositionelle und ethnische Gruppen vorgehen. Verstöße gegen die Menschenrechte und humanitäre Grundsätze sind an der Tagesordnung. Diese Situation ist nicht haltbar!
Kommt vorbei, hört den Reden und der Musik zu, informiert euch und zeigt eueren Unmut und besonders eure Solidarität mit den Afghan*innen!
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Ort: Marktplatz Mannheim
Die Kundgebung wird von der Seebrücke Mannheim und dem Flüchtlingsrat Baden-Württemberg organisiert. Unterstützt wird sie von Mannheim sagt Ja!, der Seebrücke Heidelberg, Save Me Mannheim, Start with a friend, den Omas gegen Rechts Rhein-Neckar, dem Arbeitskreis Asyl Stuttgart, der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und uns, PLUS.
04. / 14. / 18.07. Offene Sprechstunde für Geflüchtete
Wir bieten psychosoziale Unterstützung und Beratung für lsbtiaq+ Menschen im Asylverfahren, mit Fluchterfahrung und anderen Migrationserfahrungen. Ohne Anmeldung, du kannst einfach vorbeikommen und wir beraten dich. Wenn du eine Dolmetschung brauchst, dann schreibe uns:
Termine:
04.07., 10:00-13:00 Uhr, bei PLUS in Heidelberg (Alte Eppelheimer Straße 50A, Gebäude A, 4. Stock)
14.07., 15:00-17:00 Uhr, im Queeren Zentrum Mannheim (G7 14, 68159 Mannheim, Erdgeschoss)
18.07., 10:00-13:00 Uhr, bei PLUS in Heidelberg (Alte Eppelheimer Straße 50A, Gebäude A, 4. Stock)
05.07. Gruppentreffen für Geflüchtete (Ehrenamtliche willkommen!)
Wenn du einsam oder überforderst bist – keine Sorge, du bist nicht allein! In unseren Gruppen findest du ein neues Support-Netzwerk: Queere Menschen mit Fluchterfahrung treffen sich einmal im Monat, zum miteinander Sprechen, Ideen Entwickeln, sich Unterstützen. Außerdem machen wir immer wieder gemeinsame Aktionen, wie z.B. gemeinsam Partys besuchen, politische Vorträge, Ausflüge und vieles mehr. Dieses Mal basteln wir Plakate für die Dorfpride am 29. Juli in Wiesloch. Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, dazuzukommen.
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr
Ort: bei PLUS, Max-Joseph-Straße 1, 68176 Mannheim, 4. Stock, Raum 7
Anmeldung:
06. / 13. / 20. / 27.07. Queere Vielfalt im Alter
Wir sind eine Gruppe von LSBTIAQ+ Menschen ab 50 Jahre, die sich regelmäßig treffen, um Kontakte zu knüpfen, die das Leben lebenswerter und leichter machen. Zudem wollen wir uns austauschen zu Themen wie Alltag, Diskriminierung, Pflege, Rente, Wohnen u.v.m.
Termine: donnerstags, 19-21 Uhr
Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Ansprechperson: Martina
Anmeldung: mit dem Betreff: Queere Vielfalt im Alter
06. / 13. / 20. / 27.07. Queer 50 plus
Wir sind eine Gruppe queerer Menschen in der Lebensmitte, lebensfroh, wissbegierig und abenteuerlustig. Wir möchten füreinander da sein und uns unterstützen. Wir nutzen die digitalen Medien für Austausch und Kommunikation. Durch gemeinsame Freizeitgestaltung wie regelmäßige Treffs, thematische Abende und online-Angebote, gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie unterhaltsame Freizeitangebote möchten wir Kontakte und damit Akzeptanz sowie Integration ermöglichen. Unsere Gruppe ist für queere Menschen aus der gesamten Region RNK/MA/HD/RLP offen.
Termine: donnerstags, 19-21 Uhr
Ort: Seniorenzentrum Wieblingen
Ansprechperson: Jutta
Kontakt:
14.07. Café International
Alle sind herzlich eingeladen: Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, Ehrenamtliche, Interessierte… Austausch mit dem PLUS for Refugees-Team, quatschen, tanzen, etc.
Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr mit dem PLUS for Refugees Team, danach kannst du im QZM bleiben, bis es schließt.
Ort: Queeres Zentrum Mannheim (QZM), G7 14, 68159 Mannheim, Erdgeschoss
16.07. Queer International Meet Up Heidelberg: Fahrradtour und Picknick
Philipp und Oguzhan laden zum letzten Mal zum Queer International Meet Up in seiner jetzigen Form ein (Nachfolger*innen gesucht!). Sie radeln entlang der Bergstraße nach Schriesheim und dann über Ladenburg zur Neckarwiese Heidelberg. Dort wollen sie bei Snacks und Getränken einen gemütlichen Abend zusammen verbringen. Spiele können gerne mitgebracht werden. Ihr könnt auch nur zum Picknick kommen.
Uhrzeit: 14:00 Uhr Fahrradtour, 16:00 Uhr Picknick
Ort: Heidelberg
Anmeldung:
18.07. Fachgespräch zur Situation queerer Geflüchteter in Baden-Württemberg
„Baden-Württemberg muss queere Geflüchtete besser schützen – von der Erstaufnahme bis zum Aufenthaltstitel“ - Fachgespräch und Diskussion zur Situation queerer Geflüchtete in Baden-Württemberg und zu Herausforderungen und Lösungen.
Es laden ein: SPD-Landtagsfraktion, Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg, Rosa Hilfe Freiburg e.V., Weissenburg e.V. und PLUS for Refugees.
Die Veranstaltung ist öffentlich, um eine Anmeldung bis zum 11. Juli wird gebeten.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Sophie-Scholl-Saal, Haus der Abgeordneten, Stuttgart
Anmeldung:
20.07. Cooking Love
Neue Freundschaften gelingen besonders gut beim gemeinsamen Essen! Für alle, die Lust haben, zusammen zu kochen, zu spielen und zu speisen. Ein internationaler Austausch, nicht nur kulinarisch, mit Harald, Rami und Daniel.
Termin: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 17 Uhr
Ort: Hafenkirche in der Kirchenstraße 11, 68159 Mannheim, Jungbusch (Straßenbahn-Haltestelle: Rheinstraße; Bus-Haltestelle: Akademiestraße)
Anmeldung:
22.07. Picknick am anderen Ufer
In langer Tradition feiert PLUS das Grillfest am anderen Ufer. Es ist für uns eine schöne und wichtige Veranstaltung und bietet einen Raum zur Begegnung für die gesamte Community.
-
Bühne mit Programm
-
Musikalische Begleitung und DJane
-
Outdoor-Spiele und Basteln
-
Fußballangebot vom MVD und der Xantippe
-
Kaffee- und Kuchenstand
-
Einige Sitzmöglichkeit
-
Decken (oder Campingstuhl) und Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut)
-
Speisen und Getränke + Zubehör
-
Outdoorspiele/Sport
-
Kuchenspende
-
Queeres sommerliches Outfit
-
Gute Laune und schönes Wetter
-
Bitte testet euch vorher auf Covid. Kostenlose Covid-Selbsttests werden auch vor Ort ausgegeben.
-
Das Picknick-Gelände und barrierearme WCs sind rollstuhlgerecht erreichbar.
-
Ein Awareness-Team steht bereit, damit es euch auf dem Picknick gut geht.
Neu: 28.07. TIN-Tee / Offene Sprechstunde
Bei der offenen Sprechstunde mit (Eis-)Tee könnt ihr mit unserer Beratungsperson Em über geschlechtliche Vielfalt und Geschlecht in eurem Leben und Alltag sprechen. Der TIN-Tee findet einmal im Monat statt. Ihr müsst euch nicht anmelden, sondern könnt einfach vorbeikommen. TIN steht für trans, inter und nicht-binär – es sind aber Menschen jeden Geschlechts willkommen!
Uhrzeit: 16:00-18:00 Uhr
Ort: PLUS in Heidelberg (Alte Eppelheimer Straße 50A, Gebäude A, 4. Stock)